Machen Sie mit!
Präsentieren Sie hier Ihre Veranstaltungen, Aktionen, Gottesdienste zum Jubiläumsjahr 2013-2014.
Bitte senden Sie hierzu Ihre Daten zu Veranstaltungen, Gottesdiensten etc. an www.grossegeschichte.info über das Formular hinter dem untenstehenden Link.
Veranstaltung einreichen >>
Die Große Geschichte zum Anschauen
Bis Ende Januar sind die Stelen an folgenden Orten:
Bonn (10): 
Neun entlang des Bonner Münsters auf dem Münsterplatz. Zusätzlich die Kardinal-Frings-Stele am Erzbischöflichen Kardinal-Frings-Gymnasium, Elsa-Brändström-Straße 71, Bonn.
Siegburg (6):
Sechs Stelen in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Siegburg zur 950-Jahr-Feier der Stadt Siegburg in der Fußgängerzone der Innenstadt.
Bornheim-Sechtem (3): 
In Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde St. Gervasius und Protasius anlässlich der Gemeindewoche auf dem Kirchvorplatz (Straßburger Str. 19), auf dem Krausplatz sowie auf dem Bahnhofsvorplatz/Bahnhofsstraße.
März 2014
Neuss
April 2014
- vor dem Altenberger Dom
 - Erzbischöfliche Schule St.Angela in Wipperfürth
 - Erzbischöfliche Schule St. Joseph in Rheinbach
Mai 2014
Solingen
Juni/Juli 2014
Landesgartenschau in Zülpich



August/September 2014
Verteilt auf einige Kirchengemeinden und Plätze in Köln.
Die Auflistung der Stelen und Standorte finden Sie HIER...
Oktober 2014 | Brühl
St. Margareta, St. Marien | St. Margareta eigenständige Pfarre seit 1304, Kirchenbau 1332-1349, St. Marien 1493 Kirche und Klosterbau Franziskaner, Umbau der Kirche 1714-1718
- Gero, Erzbischof (969 - 976)
 - Heribert, Erzbischof (992 – 1021)
 - Anno II., Erzbischof (1056 – 1075)
 - Clemens August I. von Bayern, Erzbischof (1723 - 1761)
 - Maximilian Franz von Österreich, Erzbischof (1784 - 1801)
 - Clemens August II. Droste zu Vischering, Erzbischof (1836 - 1845)
 - Johannes von Geissel, Erzbischof (1846 – 1864)
 
Oktober 2014 | Erftstadt Lechenich
Kurkölnische Stadt Lechenich wurde 1279 durch Erzbischof Siegfried von Westerburg befestigt und besiedelt.
- Bruno, Erzbischof (953 - 965)
 - Philipp von Heinsberg, Erzbischof (1167 – 1191)
 - Gewünscht war: Konrad von Hochstaden (1238-1261)
 - Hermann V. von Wied , Erzbischof (1515-1547)
 - Joseph Kardinal Höffner, Erzbischof (1969 – 1987)
 - Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof (1989 – 2014)
 
Oktober 2014 | Frechen
St. Audomar (1849-1859) nach Plänen des Dombaumeisters Ernst Friedrich Zwirner sowie Fenster von Georg Meistermann in (Entwurf 1944, Realisation 1950-62) sowie Baumannshof-Kapelle St. Ägidius aus dem 13. Jhd. in Frechen-Hücheln
- Paulus Kardinal Melchers (Erzbischof 1866-1885)
 - Josef Kardinal Frings (Erzbischof 1942-1969)
 - Maternus, Kölns erster Bischof (313-314)
 - Severin, Bischof (397)
 - gewünscht war: Hildebold (784/818)
 - Rainald von Dassel, Erzbischof (1159-1167)
 
November 2014
 Düsseldorf
Veranstaltungen 2013 - 2014
Mit einem Klick auf den roten Titel der Veranstaltung gelangen Sie zu den Details der jeweiligen Veranstaltung.
Festlicher Gottesdienst mit anschließender Ausstellungseröffnung
Ort: BornheimSonntag, 12. Januar 2014
"Heilige in Köln: Ein bisschen schräg, ein Stückchen anders"
Referent: Prof. Manfred Becker-HubertiOrt: Bornheim-Sechtem
Mittwoch, 15. Januar 2014
Wohin mit unserer Schuld?
Wenn Vergebung und Versöhnung schwierig werden...
		
		
		
	
		
		
			
				
				
					Referentin: Dr. Claudia Mariéle WulfOrt: Ratingen
Freitag, 31. Januar 2014
Kontinuität und Wandel -
1700 Jahre Kölner Bistumsgeschichte
Kontinuität und Wandel als Herausforderung für heute. Podiumsgespräch
		
		
		
	
		
		
			
				
				
					Ort: KölnMontag, 3. Februar 2014
Sieben wirksame Zeichen
Mystagogische Kirchenführung
		
		
		
	
		
		
			
				
				
					Referent: Pater DariusOrt: Ratingen
Montag, 10. Februar 2014
Funktion und Ausstattung der Kölner Pfarrkirchen im Mittelalter
Referentin: Dr. Lucia Hagendorf-NußbaumOrt: Köln
Montag, 17. Februar 2014
"Gott einen Ort sichern"
Madeleine Delbrêl (1904-1964):
Leben - Glaubenszeugnis - Aktualität
		
		
		
	
		
		
			
				
				
					Ort: RatingenReferentin: Dr. Rosemarie Nürnberg
Montag, 17. Februar 2014
Geschenk der Versöhnung
Referentin: Ute Bohn, Annemarie Wlasak-KnüpperOrt: Ratingen
Donnerstag, 20. Februar 2014
Vergebung der Sünden
Vom Sinn der Beichte
		
		
		
	
		
		
			
				
				
					Ort: RatingenReferent: Pfarrer Ludwin Seiwert
Montag, 10. März 2014
Schicksale von Kölner Pfarrkirchen in Säkularisation und Wiederaufbau
Referent: Pfarrer Dr. Dominik MeieringOrt: Köln
Montag, 17. März 2014
Krasse Kontraste: Romanische Kirchen im heutigen Stadtbild
Referent: Dr. Andreas BaumerichOrt: Köln
Sonntag, 11. Mai 2014