Veröffentlichungen zur Thematik

In der neuesten Ausgabe des OGV Kuriers, einer Publikation des Opladener Geschichtsvereins von 1979 e. V., erschien ein Artikel von Prälat Moll. Er nimmt die Glaubenszeugen des deutschen Martyrologiums in den Blick, die in ihrer Biographie mit Leverkusen in Verbindung stehen:
Edith Stein und ihre Übersiedlung nach Echt
Jesuitenpater Augustin Benninghaus und der
Steyler Missionar Pater Gottfried Fuchs.

Der Bischof von Regensburg, Dr. Rudolf Vorderholzer, legte der Öffentlichkeit kürzlich einen Band vor, der Aufmerksamkeit verdient. "Zur Erneuerung der Kirche. Geistliche Impulse zu aktuellen Herausforderungen " lautet der volle Titel. Der Band enthält einen Beitrag über den am 1. Juni 1934 hingerichteten Historiker und Journalisten Dr. Fritz Michael Gerlich. Der lesenswerte Artikel versteht sich über das Lebenszeugnis hinaus als Beitrag, den christlich motivierten frühen Widerstand gegen das NS-Regime darzustellen. Das Erzbistum München und Freising hat im Dezember 2017 seinen Seligsprechungsprozess eröffnet.

Barbara Stühlmeyer beleuchtet in einem Artikel für die Deutsche Tagespost Musiker, die als Martyrer starben und Aufnahme in das deutsche Martyrologium fanden. Der Beitrag zeigt die Musik als Ort eines kraftvollen Widerstandes gegen die Vereinnahmung der NS-Ideologie. Dr Beitrag erschein am 13. August 2020.